Reinigung & Pflege
Die Reinigung und Pflege Ihres Schmucks ist einfacher als Sie vielleicht denken. Unser Schmuck ist handgefertigt. Jedes Stück trägt unsere Wünsche nach Liebe, Unterstützung und Schutz in sich .
Alle unsere Schmuckstücke werden aus hochwertigsten Materialien gefertigt und mit einem Anlaufschutz versehen. Alle Schmuckstücke sind nickelfrei. Unsere Schmuckstücke sind in verschiedenen Materialien erhältlich, wie zum Beispiel 925er Silber, 18- karätig vergoldetes Messing und 18- karätiges Gold-Vermeil. Vergoldeter Schmuck besteht aus einer hauchdünnen Goldschicht, die auf ein unedles Metall wie Silber oder Kupfer aufgebracht wird.
Um Ihnen die Aufbewahrung Ihres Schmucks zu erleichtern, liefern wir für jedes Schmuckstück eine Schachtel oder einen Aufbewahrungsbeutel mit.
Wir möchten, dass Sie mit unserem Schmuck gut aussehen und sich wohlfühlen. Wir helfen Ihnen, ihn in einem hervorragenden Zustand zu halten, damit seine Energie und Schwingung erhalten bleiben. Befolgen Sie die folgenden Tipps, damit Ihr Schmuck lange hält und gut aussieht.
Pflegetipps:
- Legen Sie Ihren Schmuck immer vor dem Schwimmen, Baden, bei der Hausarbeit oder anderen anstrengenden Tätigkeiten, beim Sport oder bei der Verwendung von Scheuermitteln ab.
- Vergoldeter Schmuck sollte nach dem Tragen mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, um Flecken und Schmierereien zu entfernen. Eine gründlichere Reinigung wird empfohlen, wenn er Alkohol, Säuren und Schwefelverbindungen ausgesetzt war, da diese das Metall anlaufen und seine Farbe verändern können.
- Entfernen Sie Lotionen, Make-up und Schmutz von Ihren Händen, bevor Sie Ihre vergoldeten Stücke berühren, und vermeiden Sie den direkten Kontakt mit Schönheitsprodukten wie Parfüm, Haarspray, Lotionen, Körperölen und anderen Kosmetika, während Sie Ihren Lieblingsschmuck tragen.
- Zur Reinigung Ihres Schmucks empfehlen wir die Verwendung von milder Seife, Wasser und einer weichen Bürste (z. B. einer Zahnbürste). Spülen Sie den Schmuck anschließend ab und tupfen Sie ihn mit einem weichen Tuch trocken. Reinigen Sie Ihren Schmuck NICHT täglich, da dies zu einer schnelleren Abnutzung der Goldauflage und zu einer Anlaufgefahr führen kann.
- Wenn Sie Ihren Schmuck nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, ihn in einem luftdichten Plastikbeutel mit Druckverschluss aufzubewahren und ihn in den Stoffbeutel zu legen, der jedem Kauf beiliegt, um ein Anlaufen zu vermeiden. Bewahren Sie Ihren Schmuck außerdem getrennt voneinander auf, um Kratzer und Verwicklungen zu vermeiden.
Reinigen Sie Ihren Schmuck
Was Sie benötigen:
- Kleine Schüssel
- Stück Stoff oder Schmucktuch
- Wattebausch
- Wattestäbchen
- Geschirrspülmittel
- Warmes Wasser
Reinigungshinweise
-
Schmuck abwischen
Um Körperöle und Schmutz zu entfernen, verwenden Sie nach jedem Gebrauch einen feuchten Wattebausch oder ein Schmucktuch, um vergoldeten Schmuck abzuwischen. Lassen Sie die Stücke kurz an der Luft trocknen, bevor Sie sie aufbewahren. -
Erstellen Sie eine Reinigungslösung
Wenn der Schmuck sichtbare Verschmutzungen aufweist oder sich klebrig oder fleckig anfühlt, empfehlen wir, ihn mit einer warmen Seifenlösung zu reinigen. Mischen Sie 1 Tasse warmes Wasser, 1 Tasse kaltes Wasser und 1–2 Spritzer Spülmittel in einer kleinen Schüssel. -
Den Schmuck einweichen
Legen Sie den Schmuck in die Reinigungslösung und lassen Sie ihn mindestens 5 Minuten einweichen. Reinigen Sie immer nur 1–2 Schmuckstücke gleichzeitig, um Kratzer zu vermeiden. -
Eingebetteten Boden angehen
Bei kunstvoll geschnitzten Stücken empfehlen wir, Schmutz aus kleinen Spalten und Ecken mit einem Wattestäbchen zu entfernen. Verwenden Sie niemals scharfe Gegenstände (z. B. Messer oder Büroklammern), da diese die Vergoldung zerkratzen können. -
Spülen, trocknen und polieren
Wenn das Schmuckstück sauber ist, spülen Sie es mit warmem Wasser ab. Trocknen Sie es mit einem weichen, kratzfreien Tuch ab und polieren Sie es sanft, um den Glanz wiederherzustellen. Und voilà! Viel Spaß mit Ihrem blitzblanken Schmuckstück! 💖
Alternativ und bei hartnäckigeren Flecken können Sie Ihren Schmuck auch mit einfacher weißer Zahnpasta und einer weichen Zahnbürste reinigen. Spülen Sie ihn anschließend unter fließendem Wasser ab.